Informationen zur Vorlesung "Hochfrequenztechnik"
Aktuell
Aufgrund der aktuellen Lage werden die Veranstaltungen der "Hochfrequenztechnik" dieses Semester in Form eines OLAT-Kurses angeboten, welcher die Präsenzveranstaltungen ersetzt. Bitte melden Sie sich im KIS für die Veranstaltung an. Rechtzeitig zu Vorlesungsbeginn wird Ihnen der Kurscode per Mail zugesandt.
Inhalt
Transformation mit konzentrierten Elementen, Inversions- und Smithdiagramm, Wellen im freien Raum, Polarisationseffekte, Wellen auf Zweileitersystemen, Hohlleiterwellen, fehlangepaßte Wellenleiter, Impedanztransformation, wellenmäßige Beschreibung von n-Toren mit der Streumatrix, Erzeugung, Übertragung und Verarbeitung hochfrequenter Signale, Antennen, Richtfunk
Literatur
- H. Meinke: Einführung in die Elektrotechnik höherer Frequenzen, Bd. 1 und 2, Springer, EIT 705/005
- O. Zinke, H. Brunswig: Lehrbuch der Hochfrequenztechnik, Bd. 1, Springer, EIT 705/025, L EIT 124
- H. Meinke, F. W. Grundlach: Taschenbuch der Hochfrequenztechnik, Springer, EIT 705/004, L EIT 109
- H.G. Unger: Elektromagnetische Wellen, Bd. 1 und 2, EIT 705/052
- H.G. Unger: Hochfrequenztechnik in Funk und Radar, Teubner, EIT 705/015, L EIT 736
Regelmäßige Termine
Vorlesung: -, Raum -
Übung: -, Raum -
Die Unterlagen zur Vorlesung und zur Übung stehen hier zum Download bereit.