Laboratory Advanced Power technology
[Content not yet translated. Original:]
Ziel dieser Laborversuche ist die Vermittlung von Kenntnissen auf den folgenden Gebieten:
- Selbständige Untersuchungen:
a) Elektrische Antriebe
b) Leistungselektronische Schaltungen
c) Energieversorgungsanlagen
d) Hochspannungsanlagen - Vertiefende Kenntnisse durch experimentelle Untersuchung
- Einsatz industrieller Software zur Messwertverarbeitung
- Messung des instationären Betriebsverhaltens elektro-magnetischer Energiewandler
Das Vertiefungslabor findet im Wintersemester 2021/22 als Präsenzveranstaltung statt. Das Labor wird in 2er Gruppen unter Einhaltung der 3G-Regeln durchgeführt. Kontakterfassung erfolgt über die INTAKE-App, Informationen dazu finden Sie hier .
Zur Teilnahme ist die Anmeldung zum "ENT-VT-Labor"
bis zum 26.10.2021
unter folgendem Link https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/3416294052 zwingend erforderlich.
Weitere Informationen zur Durchführung werden in den Mitteilungen des OLAT-Kurses veröffentlicht.
Es sind 8 Versuche durchzuführen, wovon die Versuche 4-7 von der AG MEAS betreut werden. Die Versuche sind im Einzelnen:
1 Hochspannungstechnik (B. Gutheil)
2 PV-Wechselrichter in Niederspannungsnetzen (C. Trossen)
3 Digitales Distanzschutzrelais (M. Weisenstein)
4 Feldorientierte Regelung einer Asynchronmaschine (M. Amirrezai)
6 Drehstromtransformator (A. Boßlet)
7 Untersuchung und Regelung eines AC-Servomotors (J. Kacetl)
8 Design von Stromrichtern (B. Hauck)
12 Thyristor-Löschschaltungen (B. Hauck)