Steuerungstechnik
Wintersemester 2020/2021 (Vorlesung + Übung)
Auf Grund der aktuellen Situation ist in diesem Semester keine Präsenzübung/Vorlesung möglich. Daher werden die Übungen und Vorlesungen online stattfinden.
Um diese Möglichkeit wahrzunehmen, ist zunächst eine Anmeldung im KIS-Office erforderlich, siehe KIS-Office.
Sämtliche Unterlagen zur Übung sowie der Vorlesung kann im OLAT eingesehen werden. Die dazugehörigen Zugangsdaten werden nach der Anmeldung im KIS-Office über die RHRK E-Mail verteilt.
Link zur Vorlesung "Steuerungstechnik" in OLAT.
Inhalt
- Einordnung der Steuerungstechnik: Anwendungsgebiete, Gegenüberstellung von Steuerung und Regelung
- Steuerungsentwurfsprozess
- Grundlegende formale Darstellungen: Schaltalgebra, Endliche Automaten, Petrinetze; Signal Interpretierte Petrinetze
- Verifikation und Validierung: formale Methoden, Model-Checking
- Realisierung von Steuerungen: Softwaremodell und Programmiersprachen der IEC 61131-3 (Anweisungsliste, Kontaktplan, Funktionsbausteinsprache, Strukturierter Text, Ablaufsprache)
- Softwarequalität: ISO 9126, Transparenzbegriff
- Verteilte Steuerungen nach IEC 61499
Betreuer: Dipl.-Ing. Moritz Fauser
Termine (digital)
Mo, 16:00-17:30
Mi, 10:00-11:30
Geplant sind 14 Vorlesungen und 7 Übungen. Die genauen Termine werden in der Vorlesung bekannt gegeben.