Studentische Arbeiten
Laufende Arbeiten / Abgeschlossene Arbeiten
Themen für Abschluss- und Projektarbeiten:
Masterarbeit / Diplomarbeit:
- Untersuchung von Cyber-Angriffen auf verschlüsselte Regelungen
- Entwicklung einer Methode zur Handhabung von Zero Dynamic Angriffen auf Cyber-physische Systeme
- Geheimhaltung von Regelungssystemen auf Cloud-basierten Plattformen
- Modellbasierte Fehlerisolation in linear zeitinvarianten Systemen
- Datengetriebene Fehlerisolation in linear zeitinvarianten Systemen
- Erkennung von Cyberangriffen basierend auf Systemtheorie
- Entwicklung von robusten Regelsystemen gegen Cyberangriffen
- Untersuchung von Opacity Methoden für Fertigungssystemen
Bachelorarbeit / Studienarbeit:
- Implementierung eines Beobachters in das Prozessleitsystems eines Zwei-Tank Systems.
- Implementierung eines auf verstärkendem Lernen (reinforcement learning) basierten Regelungsansatzes auf einem invertierten Pendel
Projektarbeit:
- Bewertung der Zuverlässigkeit von Sicherheitssystemen durch Semi-Markov-Modelle mit mehreren Zuständen
- Entwicklung einer Schnittstelle zur Identifizierung biologischer Systeme mit Hilfe eines Booleschen Modells
- Vergleich der Identifikationsmethoden für einen DC-Motor
- Vergleich der Identifikationsmethoden für das Drei-Tank-System
- Vergleich von Entwicklungsmethoden für verteilte Beobachter
- Vergleich von Methoden zur Eingangsschätzung in linearen Systemen
- Vergleich von Methoden zur Eingangsschätzung für ein biologisches System
- Implementierung eines verteilten Beobachter an einen Drei-Tank System
- Implementierung einer Angriffsdetektion für Switching Angriffe auf ein Drei-Tank System
- Modellbildung einer Zwei-Tank Anlage mit dem Unterraum Identifikation (subspace identification) Verfahren
- Anwendung von Model Checking an einem Steuerungssystem
- Untersuchung von verteilten verschlüsselten Steuerungen für große Fertigungssysteme
- Implementierung und Visualisierung von Reglerentwurfs- und Reglereinstellverfahren in MATLAB/Simulink
Kontaktperson:
Für Fragen zu Abschluss- und Projektarbeiten, können Sie gerne uns kontaktieren:
Büro: 12/462
Tel.: +49-(0)631-205-4208
Email: mikhaylenko(at)eit.uni-kl.de